RIT®- Reflexintegration ist
Projektpartner im Spitzensport Projekt 2019
Was ist RIT?
Das ReflexIntegrationsTraining ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Sportler aber auch für Kinder und Jugendliche. Das Resultat für Athleten ist ein Ausschöpfen des kompletten Potenzials bei weniger Anstrengung und Muskelkraft. Potenzial wird frei, perfekte sportliche Leistungen werden möglich, bei reduzierter Kompensation. Außerdem ist jederzeit eine freie körperliche Bewegung ohne Blockaden möglich. In Wettkampfsituationen oder unter Stress kommt es nicht mehr zu einer eingeschränkten Wahrnehmung und Leistung durch aktive Urreflexe.
Potenzial freisetzen sowohl im Breitensport als auch im Spitzen- und Hochleistungssport!
Sie erhalten vom Ursprung aus:
Persistierende Reflexe führen zu Körperproblemen
Persistierende frühkindliche Reflexe führen zu Muskelverspannungen (z.B. verspannter Nacken, verkürzte Sehnen an den Waden, etc.) und Körperschiefstellungen (Skoliose, Beckenschiefstellung oder -Verdrehung) u.a.
Aufgrund aktiver Urreflexe muss unbewusst durch immense Muskelkraft und Geschwindigkeit kompensiert werden!
Reflexintegration im Sport kann zur Leistungs optimierung sowie zur Gesundheits prävention eingesetzt werden.
Es führt unter anderem zur:
Es wird im Sport, sowie in Prävention und Reha erfolgreich eingesetzt bei:
Mögliche Ursachen für diese Themen können noch aktive frühkindliche Reflexe sein.
Das daraus entstehende Ungleichgewicht in den Bereichen der Nervenverbindungen und der Muskulatur
kann sich wie oben aufgeführt zeigen.
Mittels 4D Bewegungs- und Haltungsanalysen lässt sich ein Vorher und Nachher objektiv und wissenschaftlich fundiert erfassen.
Ablauf des Bewegungstrainings
In der Regel werden 6 Bewegungstrainingstunden über einen Zeitraum von 1/2 Jahr für die Integration noch vorhandener Reflexe benötigt.Die Übungen müssen langfristig selbstständig angewendet werden, erfordern Kontinuität und – bei Kindern – die Mithilfe eines Erwachsenen. Der Erfolg ist abhängig von täglichen häuslichen Übungen (ca. 10 – 15 Minuten) und deren Qualität.
Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!
RIT ist mehr als reine Reflexintegration. Es ist eine ideale Kombination aus verschiedenen Techniken zu einem ausgereiften Ansatz für Sportler!
Sie können selbst feststellen, ob noch Reflexe bei Ihnen/Ihrem Kind aktiv sind!
2. Beantworten Sie alle Fragen ausführlich.
3. Schicken Sie uns diesen ausgefüllten Fragebogen per E-Mail zurück. Wir werden Ihnen eine Auswertung erstellen und Sie in
einem kostenlosen Gespräch über die Ergebnisse informieren!
Eine Sitzung zur Überprüfung der aktiven Reflexe bringt Ihnen letztlich Klarheit!
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für die Klärung, ob noch aktive Reflexe bei Ihnen oder Ihrem Kind bestehen.
RIT - Referenzen:
Malaika Mihambo – Weltmeisterin im Weitsprung Doha 2019
„Für mich war die Veränderung am merklichsten nach der Integration der Stressschutzreflexe. Früher hat mich Lärm spürbar belastet. Durch die Integration meiner Stressschutzreflexe bleibe ich jetzt auch in unruhigen Umgebungen konzentrationsfähiger. Das ist für die Wettkampfsituation entscheidend.“
„Aus meiner Sicht kann RIT-Reflexintegration eine „Stellschraube“ sein, um im Sportbereich eine optimale Leistungsfähigkeit herauszuholen. Empfehlenswert ist dieses Bewegungstraining aber nicht nur für den sportlichen Bereich, sondern auch in einem anderen Kontext, wie für Kinder im Vorschul- und Schulalter mit Lern- und Verhaltensprobleme.“
Alexander Stadler – Torhüter Feldhokey Nationalmannschaft
„Früher war ich nach der Schule erschöpft. Durch die Integration meiner Stressschutzreflexe kann ich mich jetzt wesentlich besser konzentrieren und ich bin insgesamt viel leistungsfähiger.“
„Die RIT-Reflexintegration ist eine hoch effektive Methode zur mentalen und körperlichen Leistungssteigerung.“