Was ist RIT?
RIT steht für ReflexIntegrationsTraining und ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Sportler aber auch für Kinder und Jugendliche mit:
Motorische Problematiken
Schul- und Lernproblemen
Wie funktioniert RIT?
RIT ist eine Kombination von erprobten Methoden, die dazu dienen, die Schul- und Lernprobleme sowie motorische Problematiken (fehlende neuromotorische Schulreife) von Kindern zu überprüfen, den individuellen Entwicklungsbedarf festzustellen und mit einem gezielten Unterstützungsprogramm eine Förderung des Kindes zu ermöglichen. Durch bilaterale Stimulationsmethoden wird dieser Entwicklungsprozess unterstützt.
Wenn frühkindliche Reflexbewegungen noch ganz oder teilweise aktiv sind können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen meist unwillentliche Restmuskelreaktionen. Das ist ein Zeichen neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn und kann sich z.B. durch Konzentrationsprobleme, fehlende Impulskontrolle, nicht still sitzen können, Buchstaben verdrehen, Orientierungsschwierigkeiten, sowie Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten äußern.
Spätestens nach der Einschulung fallen diese, für das Kind unkontrollierbaren, motorischen Verhaltensweisen auf und werden meist mit der Diagnose ADHS und / oder Legasthenie belegt.
Neuronale Unreife bedeutet somit auch, dass die Potenziale der unterschiedlichen Gehirnareale noch nicht wirklich zur Verfügung stehen und damit oft der Grund für Lern- und Verhaltensprobleme ist. Kinder mit diesen Anliegen sind meist noch nicht schulreif.
RIT ist mehr als reine Reflexintegration. Es ist eine ideale Kombination aus verschiedenen Techniken zu einem ausgereiften Ansatz, ideal auch für Sportler!
Sie können selbst feststellen, ob noch Reflexe bei Ihnen/Ihrem Kind aktiv sind!
2. Beantworten Sie alle Fragen ausführlich.
3. Bei mehr als 7 „Ja-Antworten“ besteht die Wahrscheinlichkeit, dass noch frühkindliche Reflexe aktiv sind.
4. Schicken Sie uns diesen ausgefüllten Fragebogen per E-Mail zurück. Wir werden Ihnen eine Auswertung erstellen und Sie in
einem kostenlosen Gespräch über die Ergebnisse informieren!
Eine Sitzung zur Überprüfung der aktiven Reflexe bringt Ihnen letztlich Klarheit!
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns für die Klärung, ob noch aktive Reflexe bei Ihnen oder Ihrem Kind bestehen.
Zusammenhang von frühkindlichen Reflexen und ADS/ADHS/LRS belegt!
RIT Reflexintegration ist
Projektpartner im Spitzensport Projekt 2019